Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


software:owncloud

OwnCloud

OwnCloud ist eine Open-Source Software-Suite, die eine Reihe von Cloud-Diensten anbietet. Einer der Vorteile gegenüber Dropbox oder Google Drive als proprietäre Cloud-Dienste besteht darin, dass der Nutzer immer „Kontrolle“ über die Daten in der eigenen Cloud hat.

Weitere Details finden sich unter: Owncloud

Installation auf dem Server

Vorwort

Owncloud benötigt zwei identische Kopien der Installationsdateien, das zum Download auf owncloud.org zum Download bereitsteht. Der entpackte Ordner „owncloud“ muss sowohl in das Web-Verzeichnis, das vom Webserver angesprochen wird, als auch eine Ebene darüber kopiert werden! dZudem ist die offizielle Dokumentation zur Installation nicht vollständig. Mit folgender Anleitung ist das Aufsetzen einer OwnCloud-Instanz innerhalb einer halben Stunde machbar.

Installationsschritte

Eine Anleitung zur Installation mit Paketquellen unter Ubuntu 12.04 und höher findet man hier.

Anfangs kann der offiziellen Dokumentation gefolgt werden: http://doc.owncloud.org/server/5.0/admin_manual/installation.html

Unter dem Abschnitt „Manual Installation“ kann bis zum Abschnitt „Set the Directory Permissions“ ohne Weiteres gefolgt werden.

Im Abschnitt „Set the Directory Permissions“ ist der dort angegebene Befehl nicht sinnvoll, weil das Verzeichnis „data“ noch nicht extistiert. Deswegen muss im Verzeichnis „owncloud“ eine Ebene über dem httpdocs-Verzeichnis bzw. dem Root-Verzeichnis des vhosts, folgendes ausgeführt werden:

# mkdir data

Dieses Verzeichnis darf von anderen nicht gelesen werden, sodass die Rechte wie folgt angepasst werden:

# chmod -R 0770 data

Der folgende Befehl wird direkt anschließend ausgführt. Dabei ist der erste String „www-data“ mit dem Nutzer zu ersetzen, der ausreichende Rechte besitzt.

# chown -R www-data:www-data apps/ data/ config/

An dieser Stelle sollte das Frontend aufrufbar sein! Bitte jedoch weiter der Dokumentation folgen, bevor im Frontend Einstellungen vorgenommen werden.

Nun kann mit dem nächsten Abschnitt der Dokumentation fortgeführt werden, nämlich „Enable .htaccess and mod_rewrite if Running Apache“.

Am Ende des Abschnitts „Follow the Install Wizard“ sollte von der offiziellen Dokumentation in den nächsten Abschnitt hier gesprungen werden. Die offizielle Dokumentation wird ab sofort nicht mehr benötigt.

Initiale Konfiguration im Frontend

Nach Aufrufen des Frontends mit dem Browser kann den Anweisungen nicht ohne Weiteres gefolgt werden. Bei der Konfigruation der Datenbank gilt es, Folgendes zu beachten:

  1. SQL-Lite als Datenbank ist nicht so performant wie MySQL. Wenn MySQL-Datenbanken angebunden werden können, sind diese also zu bevorzugen.
  2. Die Beschreibungen der auszufüllenden Felder zur Datenbankanbindung sind nicht näher definiert, sodass ohne weiteres Wissen wahrscheinlich falsche Daten eingefügt werden. Hier ist die Funktion jedes der vier Felder näher beschrieben:
    • Feld „Benutzer“: Hier ist ein bereits existierender Benutzer in der Datenbank anzugeben, der alle globalen Rechte hat, um eine neue Datenbank zu erstellen. Dies kann z.B. der Root-Benutzer sein. Owncloud erstellt nachfolgend mit dessen Hilfe einen Nutzer im Format „oc_NAME-DES-OWNCLOUD-ADMINS“ für die Datenbank. Diesem Nutzer werden von Owncloud automatisch die passenden Rechte zugeordnet, d.h. er hat alle Rechte auf die OwnCloud-Datenbank inne, jedoch keine globalen Berechtigungen.
    • Feld „Passwort“: Hier ist das Datenbank-Passwort des Nutzers anzugeben, der im vorhergehenden Feld eingegeben wurde.
    • Feld „Datenbank-Name“: Der hier angegebene String wird als Name für die Datenbank übernommen, die im nächsten Schritt erstellt wird.
    • Letzes Feld: Wenn die Datenbank auf demselben Server liegt, ist „localhost“ anzugeben.

In den OwnCloud-Konfigurationdateien kann geprüft werden, welche Datenbankeinstellungen vorgenommen wurden. Zudem kann das Password für den neu erstellen Nutzer entnommen werden, da es im Klartext abgespeichert wird. Die Konfigurationsdateien befinden sich in

vhost-verzeichnis/owncloud/config/config.php

Nähere Details über die Datenbankkonfiguration können in der offiziellen Dokumentation nachgelesen werden: http://doc.owncloud.org/server/5.0/admin_manual/configuration/configuration_database.html

Layout-Anpassung (Theming)

Hier wird beschrieben, wie das Logo und das Stylesheet angepasst werden können: http://owncloud.org/theming/

App-Store

Von der Community werden einige Erweiterungen entwickelt, die die Funktionalität der Grundinstallation erweitern können. So kann z.B.der Webmailer Roundcube eingebunden werden. App-Store: http://apps.owncloud.com/

OwnCloud-Client

Ähnlich wie Dropbox oder Google Drive existiert auch für OwnCloud ein client, der Daten zwischen der „Cloud“ und dem Client synchronisiert. Die Verbindung zur OwnCloud-Instanz erfolgt über den eigenen Benutzer in der Cloud. Download unter: http://owncloud.org/sync-clients/

Bei Verwendung dieses Wikis erklären Sie sich mit dem Haftungsausschluss, Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung dieses Wikis einverstanden. Impressum.

software/owncloud.txt · Zuletzt geändert: 2013/10/05 00:30 von mrenner