Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
| Both sides previous revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
software:gitolite [2012/10/08 16:37] mhoffmann [Verwaltung Nutzer] |
software:gitolite [2012/10/11 10:23] (aktuell) |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| // | // | ||
| Für die Installation von Gitolite braucht man folgendes: | Für die Installation von Gitolite braucht man folgendes: | ||
| - | - Server mit konfiguriertem SSH-Zugang (am besten über den Standardport und mit PublicKey-Authentifizierung). | + | - Server mit konfiguriertem [[software:ssh|SSH]]-Zugang (am besten über den Standardport und mit PublicKey-Authentifizierung). |
| - | - GIT-Client auf dem lokalen Rechner | + | - [[software:git|GIT-Client]] auf dem lokalen Rechner |
| - Unter Linux einfach über den Paketmanager installieren | - Unter Linux einfach über den Paketmanager installieren | ||
| - Bei MacOS über Portierungsprogramme wie "Homebrew" oder "Macports" installieren | - Bei MacOS über Portierungsprogramme wie "Homebrew" oder "Macports" installieren | ||
| - | - Unter Windows am besten GIT mit GitBash installieren. | + | - Unter Windows am besten [[http://msysgit.github.com/|GIT mit GitBash]] installieren. |
| - SSH PublicKey des eigenen Rechners im richtigen Format (Mit Putty-PublicKeys funktioniert das nicht) | - SSH PublicKey des eigenen Rechners im richtigen Format (Mit Putty-PublicKeys funktioniert das nicht) | ||
| - Ein bisschen Ahnung wie GIT funktioniert. | - Ein bisschen Ahnung wie GIT funktioniert. | ||
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
| Zunächst solltet ihr den PublicKey auf den Server ziehen und dort irgendwo im Homeverzeichnis ablegen, ein Eintrag in die Datei **/home/[USER]/.ssh/authorized_keys** reicht nicht! | Zunächst solltet ihr den PublicKey auf den Server ziehen und dort irgendwo im Homeverzeichnis ablegen, ein Eintrag in die Datei **/home/[USER]/.ssh/authorized_keys** reicht nicht! | ||
| Wie ihr SSH-Keys erstellt hängt vom Client ab, meistens jedoch kann man die SSH-Keys über die Shell (Bei Linux und Mac) mit dem Befehl ''ssh-keygen'' erstellen. | Wie ihr SSH-Keys erstellt hängt vom Client ab, meistens jedoch kann man die SSH-Keys über die Shell (Bei Linux und Mac) mit dem Befehl ''ssh-keygen'' erstellen. | ||
| - | |||
| ===== Gitolite Installation ===== | ===== Gitolite Installation ===== | ||
| Gitolite kann einfach mit dem Befehl | Gitolite kann einfach mit dem Befehl | ||
Bei Verwendung dieses Wikis erklären Sie sich mit dem Haftungsausschluss, Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung dieses Wikis einverstanden. Impressum.