Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
software:apt-cacher-ng [2012/07/08 19:29] mhoffmann angelegt |
software:apt-cacher-ng [2012/10/11 10:23] (aktuell) |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| ==== Server ==== | ==== Server ==== | ||
| Für Debiansysteme muss auf dem Server keine Konfiguration vorgenommen werden. | Für Debiansysteme muss auf dem Server keine Konfiguration vorgenommen werden. | ||
| + | |||
| + | ==== Client ==== | ||
| + | Auf den Clients muss einfach in der Verzeichnis ''/etc/apt/apt.conf.d/'' eine Datei mit namen ''02proxy'' eingefügt werden. | ||
| + | In die Datein kommt folgender Inhalt: | ||
| + | <code> | ||
| + | Acquire::http { Proxy "http://10.0.0.90:3142"; }; | ||
| + | </code> | ||
| + | Hierbei ändert man die 10.0.0.90 in die IP des APT-Cachers. | ||
| + | Wenn das eingetragen wurde versucht der apt des Clients beim nächsten Prüfen auf Updates zuerst die Pakete vom Apt-Cacher zu laden. | ||
| + | Ist dieser nicht verfügbar wird wieder der standard Updateserver von Ubuntu requiriert. | ||
| + | |||
| + | {{tag>cache updates ubuntu}} | ||
| + | |||
Bei Verwendung dieses Wikis erklären Sie sich mit dem Haftungsausschluss, Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung dieses Wikis einverstanden. Impressum.