Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


bs:linux:shell

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Both sides previous revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Both sides next revision
bs:linux:shell [2012/05/14 09:32]
mhoffmann [Netzwerk & Co.]
bs:linux:shell [2012/10/02 03:00]
mhoffmann [Pipes und Sonderzeichen]
Zeile 5: Zeile 5:
  
 ===== Pipes und Sonderzeichen ===== ===== Pipes und Sonderzeichen =====
 +Eine detaillierte Beschreibung zu Pipes findet sich hier: http://​tldp.org/​HOWTO/​Bash-Prog-Intro-HOWTO-3.html
 ^Zeichen^Bedeutung^ ^Zeichen^Bedeutung^
-|''>​ [Dateiname]'' ​ | Kann eine Ausgabe ​statt auf dem Bildschirm ​in eine Textdatei ausgeben ​|+|''>​ [Dateiname]'' ​ | Übergibt die Ausgabe an eine Textdatei und überschreibt ggf. vorhanden Dateien ohne Nachfrage | 
 +|''>>​ [Dateiname]''​ | Hängt die Ausgabe ​an die Datei an | 
 +|''​1>​ [Dateiname]'' ​ | Leitet die Standardausgabe ​in eine Datei um (STDOUT) | 
 +|''​2>​ [Dateiname]'' ​ | Leitet die Standard-Fehlerausgabe in eine Datei um (STDERR) ​|
 |''<​ [Dateiname]'' ​ | Gibt eine Textdatei in ein Programm ein | |''<​ [Dateiname]'' ​ | Gibt eine Textdatei in ein Programm ein |
 |''​|'' ​             | Pipe: Leitet die Ausgabe eines Befehls in einen weiteren Befehl | |''​|'' ​             | Pipe: Leitet die Ausgabe eines Befehls in einen weiteren Befehl |
Zeile 13: Zeile 17:
  
 ===== Wichtige Befehle ===== ===== Wichtige Befehle =====
 +Aus Übersichtlichkeitsgründen werden jeweils nur die Grundbefehle sowie deren Bedeutung aufgelistet. 
 +Der komplette Befehlssystax für einen Shellbefehl kann immer mit der Option <​code>#​ man [Befehlsname]</​code>​ aufgerufen werden.
 ==== Netzwerk & Co. ==== ==== Netzwerk & Co. ====
 ^Befehl ​  ^ Beschreibung^ ^Befehl ​  ^ Beschreibung^
Zeile 20: Zeile 25:
 |arp      | Zeigt für ein Interface die ARP-Tabellen an, die in **lokalen** Netzwerken IP-Adressen in MAC-Adressen auflösen | |arp      | Zeigt für ein Interface die ARP-Tabellen an, die in **lokalen** Netzwerken IP-Adressen in MAC-Adressen auflösen |
 |traceroute | Zeigt die Route eines Datenpakets im Netzwerk an | |traceroute | Zeigt die Route eines Datenpakets im Netzwerk an |
 +
 +=== netstat ===
 +netstat ist ein wichtiges Tool um herauszufinden auf welchen Ports und auf welchen IP's der Server anfragen entgegennimmt. Das ist vor allem für die Konfiguration von Firewalls sehr wichtig.
 +Um ganz einfach herauszufinden welche Ports offen sind gibt man den Befehl ​
 +<​code>​
 +# netstat -anop -4 -6
 +</​code>​
 +ein.
 +Dies beachtet dann alle Sockets, auf alles Interfaces für IPv4 und IPv6.
 +
 +
    
  

Bei Verwendung dieses Wikis erklären Sie sich mit dem Haftungsausschluss, Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung dieses Wikis einverstanden. Impressum.

bs/linux/shell.txt · Zuletzt geändert: 2012/10/11 10:23 (Externe Bearbeitung)