Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
| Both sides previous revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
bs:linux:firewall [2012/07/09 18:59] mhoffmann [Make und Start] |
bs:linux:firewall [2012/10/11 10:23] (aktuell) |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| ===== Voraussetzung ===== | ===== Voraussetzung ===== | ||
| - | * Installiertes Paket ''iptables2'' | + | * Installiertes Paket ''iptables2'' (Bei Ubuntu schon installiert) |
| * Liste aller zu öffnenden Ports | * Liste aller zu öffnenden Ports | ||
| * Bei vielen Interfaces am besten eine Zeichnung des Netzwerks, sonst kann es schnell unübersichtlich werden | * Bei vielen Interfaces am besten eine Zeichnung des Netzwerks, sonst kann es schnell unübersichtlich werden | ||
| Zeile 195: | Zeile 195: | ||
| Danach kann man die Firewallregeln kompilieren in dem man im shorwallverzeichnis ''sudo make'' aufruft. | Danach kann man die Firewallregeln kompilieren in dem man im shorwallverzeichnis ''sudo make'' aufruft. | ||
| - | Nachdem eventuelle Fehler ausgebessert wurden kann die Firewall mit ''sudo service shorewall'' gestartet werden. | + | Nachdem eventuelle Fehler ausgebessert wurden kann die Firewall mit ''sudo service shorewall start'' gestartet werden. |
| ==== Ändern von Regeln ==== | ==== Ändern von Regeln ==== | ||
| Zeile 201: | Zeile 201: | ||
| # sudo make | # sudo make | ||
| # sudo shorewall refresh | # sudo shorewall refresh | ||
| + | | ||
| + | {{tag>Firewall, iptables}} | ||
| | | ||
Bei Verwendung dieses Wikis erklären Sie sich mit dem Haftungsausschluss, Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung dieses Wikis einverstanden. Impressum.