Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wibainfo:mail_konfiguration_auf_wibamail

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Both sides previous revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Both sides next revision
wibainfo:mail_konfiguration_auf_wibamail [2012/10/07 17:06]
mrenner
wibainfo:mail_konfiguration_auf_wibamail [2013/01/18 02:07]
mrenner [Konfiguration von Microsoft Outlook für IMAP]
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Mail-Konfiguration am Client, wie z.B. Outlook, Thunderbird etc. ====== ====== Mail-Konfiguration am Client, wie z.B. Outlook, Thunderbird etc. ======
  
-Zur Konfiguration eines E-Mail-Postfachs in einem E-Mail-Client müssen nachfolgende Einstellungen vorgenommen werden:+Zur Konfiguration eines E-Mail-Postfachs in einem E-Mail-Client müssen nachfolgende Einstellungen vorgenommen werden.
  
-^Postfach-Typ ​                   ^ IMAP oder POP3 (IMAP wird empfohlen - bitte nachfragen, wenn unklar)|+===== Konfiguration von Mozilla Thunderbird ===== 
 + 
 +^Postfach-Typ ​                   ^ IMAP ^
 |Vollständiger Name              | Ihr Name, wie er dem E-Mail-Empfänger angezeigt werden soll| |Vollständiger Name              | Ihr Name, wie er dem E-Mail-Empfänger angezeigt werden soll|
 |Benutzername ​                   | Die vollständige E-Mail-Adresse| |Benutzername ​                   | Die vollständige E-Mail-Adresse|
  
 ^Posteingangsserver ​             ^ mail.wiba10.de ^ ^Posteingangsserver ​             ^ mail.wiba10.de ^
-|Port für den Posteingangsserver ​|993 | +|Port für den IMAP               | 993 | 
-|Authentifizierung ​              |SSL/TLS |+|Verbindungssicherheit ​          | SSL/​TLS ​
 +|Authentifizierungsmethode ​      | Passwort, normal ​|
  
 ^Postausgangsserver ​             ^ mail.wiba10.de^ ^Postausgangsserver ​             ^ mail.wiba10.de^
-|Port für den Postausgangsserver | 25 oder 587| +|Port für den Postausgangsserver | 587 | 
-|Anmelden am Postausgangsserver  ​Mit denselben ​Einstellungen wie Posteingangsserver | +|Verbindungssicherheit ​          STARTTLS | 
-|Authentifizierung ​              | auf Port 25 ohne SSL, auf Port 587 mit SSL +|Authentifizierungsmethode ​      | Passwort, normal | 
-     ​+ 
 + 
 +===== Konfiguration von Microsoft Outlook für IMAP ===== 
 + 
 +Die Einstellungen ​zu den E-Mail-Konten finden sich unter "​Datei"​ -> "​Kontoeinstellungen"​ -> "​Kontoeinstellungen..."​  
 + 
 +^Benutzerinformationen ​            ​^ ​      ^ 
 +|Ihr Name                          | Ihr Name, wie er dem E-Mail-Empfänger angezeigt werden soll| 
 +|E-Mail Adresse ​                   | Die vollständige E-Mail-Adresse| 
 + 
 +^Serverinformationen ​              ​^ ​      ^ 
 +|Kontotyp ​                         | IMAP | 
 +|Posteingangsserver ​               | mail.wiba10.de ​
 +|Postausgangsserver (SMTP) ​        | mail.wiba10.de | 
 + 
 +^Anmeldeinformationen ​              ​^      ^ 
 +|Benutzername ​                     | Ihre vollständige E-Mail-Adresse | 
 +|Kennwort ​                         | Ihr Passwort | 
 + 
 +Der Haken bei "​Anmeldung mithilfe der gesicherten Kennwortauthentifizierung ist erforderlich"​ muss gesetzt werden. 
 + 
 + 
 +Unter "​Weitere Einstellungen"​ im Tab: "​Erweitert"​ muss folgendes konfiguriert werden: 
 + 
 +|Port für Posteingangsserver (IMAP)| 993 | 
 +|Verschlüsselter Verbindungstyp ​   | SSL 
 +|Port für den Postausgangsserver ​  ​| ​587 | 
 +|Verschlüsselter Verbindungstyp ​   | TLS | 
 + 
 +Zudem muss im Tab: "​Postausgangsserver"​ der Haken gesetzt werden bei: "Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung und "​Gleiche Einstellungen wie für den Posteingangsserver verwenden"​. ​    
 + 
 +===== Konfiguration von Microsoft Outlook für POP3 ===== 
 + 
 +Die Einstellungen zu den E-Mail-Konten finden sich unter "​Datei"​ -> "​Kontoeinstellungen"​ -> "​Kontoeinstellungen..."​  
 + 
 +^Benutzerinformationen ​            ​^ ​      ^ 
 +|Ihr Name                          | Ihr Name, wie er dem E-Mail-Empfänger angezeigt werden soll| 
 +|E-Mail Adresse ​                   | Die vollständige E-Mail-Adresse| 
 + 
 +^Serverinformationen ​              ​^ ​      ^ 
 +|Kontotyp ​                         | POP3 | 
 +|Posteingangsserver ​               | mail.wiba10.de | 
 +|Postausgangsserver (SMTP) ​        | mail.wiba10.de | 
 + 
 +^Anmeldeinformationen ​              ​^ ​     ^ 
 +|Benutzername ​                     | Ihre vollständige E-Mail-Adresse | 
 +|Kennwort ​                         | Ihr Passwort |
  
-====== E-Mails online lesen ======+Der Haken bei "​Anmeldung mithilfe der gesicherten Kennwortauthentifizierung ist erforderlich"​ muss gesetzt werden.
  
-Die E-Mails können auch online gelesen werden. (Ausnahme: Ist ein POP3-Postfach so eingerichtet,​ das die Mails vom Server abgeholt und dort gelöscht werden, ist das natürlich nicht möglich.) 
  
-Dazu müssen Sie in Ihrem Browser folgende Adresse eingebenhttps://​webmail.wiba10.de/​+Unter "​Weitere Einstellungen"​ im Tab"​Erweitert"​ muss folgendes konfiguriert werden:
  
-|Benutzername ​Ihre E-Mail-Adresse ​+|Port für Posteingangsserver (POP3)995 
-|Passwort ​Ihr E-Mail-Passwort ​|+|Verschlüsselter Verbindungstyp ​   ​SSL | 
 +|Port für den Postausgangsserver ​  | 25 | 
 +|Verschlüsselter Verbindungstyp ​   | TLS |
  
-Falls für Sie ein IMAP-Postfach eingerichtet ist, werden ​zudem all Ihre E-Mail-Ordner angezeigt. Alle ihre Aktivitäten, ​wie E-Mails verschieben oder als Entwurf spichern, werden auch in ihrem E-Mail-Programm abgeglichen+Zudem muss im Tab: "​Postausgangsserver"​ der Haken gesetzt ​werden ​bei: "Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung und "​Gleiche Einstellungen ​wie für den Posteingangsserver verwenden"​   
  
  
  
- +{{tag> kunde mail-konfiguration outlook thunderbird ports}}

Bei Verwendung dieses Wikis erklären Sie sich mit dem Haftungsausschluss, Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung dieses Wikis einverstanden. Impressum.

wibainfo/mail_konfiguration_auf_wibamail.txt · Zuletzt geändert: 2013/01/18 02:07 von mrenner